Statistische Zwischenbilanz zum Jahreswechsel
Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln zeigen ihre – manchmal illegalen – Inhaltsstoffe nicht auf der Packung an, wie Cebio Soukou gerade schmerzlich erfahren musste. Rot-Weiss Essen ist aber eine namhafte Marke und kann seine Ingredienzien jederzeit deklarieren. Deshalb zum Jahresende eine noch nicht ganz maßgebliche aber dennoch ansehnliche Zwischenbilanz. Wir wünschen allen Konkurrenten einen guten (Aus)rutsch im neuen Jahr.
Die Saison
 
 Heimsiege: 67
 
 Unentschieden: 49
 
 Auswärtssiege: 51
 
 Tore: 432
 
 Heimtore: 232
 
 Auswärtstore: 200
 
 Tore pro Spiel: 2,59
 
 Häufigstes Ergebnis: 1-1 (31 mal)
 
 Torreichstes Spiel: FC Hennef – VfL Bochum II 0 - 8
 
 Höchster Heimsieg: Rot-Weiss Essen – SG Wattenscheid 09 6 - 0
 
 Höchster Auswärtssieg: FC Hennef – VfL Bochum II 0 - 8 
 
 Gesamtzuschauerzahl: 314.344
 27,54% pilgerten zur Hafenstraße (86.570)
 36,88% besuchten ein Spiel mit RWE-Beteiligung (115.920)
 
 Zuschauerschnitt pro Spiel: 1.882
 
 Zuschauerrekord: Rot-Weiss Essen – SG Wattenscheid 09 14.415
 
 Minusbesuch: Fortuna Düsseldorf II – SF Lotte 88
 
 Gelbe Karten: 670
 für den Gastgeber: 303
 für den Gast: 367
 
 Gelbrote Karten: 21
 für den Gastgeber: 12
 für den Gast: 9
 
 Rote Karten: 19 
 für den Gastgeber: 9
 für den Gast: 10
 
 Verwandelte Elfmeter: 31
 vom Gastgeber: 15
 vom Gast: 16
 
 Verschossene Elfmeter: 8 
 vom Gastgeber: 7
 vom Gast: 1
Die Liga 
 
 Die meisten Punkte: Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen (je 38)
 
 Die meisten Siege:  Borussia Mönchengladbach II (11)
 Rot-Weiss Essen (10) = Platz 2
 
 Die meisten Unentschieden: Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen und SF Lotte (je 8) 
 
 Die meisten Niederlagen:  FC Hennef und SF Siegen (je 11)
 Rot-Weiss Essen (1) = Platz 18
 
 Die meisten Tore: Rot-Weiss Essen (42)
 
 Die meisten Gegentore: FC Hennef (39)
 Rot-Weiss Essen (21) = Platz 13
 
 Die beste Tordifferenz: Rot-Weiss Essen (21)
 
 Die meisten Heimpunkte: Alemannia Aachen (26)
 Rot-Weiss Essen (17) = Platz 5
 
 Die meisten Heimsiege:  Alemannia Aachen (8)
 Rot-Weiss Essen (4) = Platz 7
 
 Die meisten Heimunentschieden: Rot-Weiss Essen (5) 
 
 Die meisten Heimniederlagen:  VfL Bochum II (6)
 Rot-Weiss Essen (0) = Platz 18
 
 Die meisten Heimtore: Rot-Weiss Essen (23)
 
 Die meisten Heimgegentore: VfL Bochum II (23)
 Rot-Weiss Essen (12) = Platz 7
 
 Die beste Heimtordifferenz: Alemannia Aachen (16)
 Rot-Weiss Essen (11) Platz 3
 
 Die meisten Auswärtspunkte: Rot-Weiss Essen (21)
 
 Die meisten Auswärtssiege: Rot-Weiss Essen und Borussia Mönchengladbach (je 6) 
 
 Die meisten Auswärtsunentschieden: Alemannia Aachen (6) 
 Rot-Weiss Essen (3) = Platz 7
 
 Die meisten Auswärtsniederlagen:  FC Hennef und SF Siegen (je 6)
 Rot-Weiss Essen (1) = Platz 18
 
 Die meisten Auswärtstore: Borussia Mönchengladbach II (20)
 Rot-Weiss Essen (19) = Platz 2
 
 Die meisten Auswärtsgegentore: FC Hennef (20)
 Rot-Weiss Essen (9) = Platz 16
 
 Die beste Auswärtstordifferenz: Rot-Weiss Essen (10)
 
 Der beste Zuschauerschnitt
 zuhause: Rot-Weiss Essen (9.618)
 auswärts: Alemannia Aachen (3.455)
 
 Das fairste Team: 1. FC Köln II (27 Strafpunkte – gelb 24, gelbrot 1, rot 0)
 Rot-Weiss Essen (47 – 34/1/2) = Platz 10 
 
 Das unfairste Team: FC Kray (69 – 46/1/4)
 
 Die meisten gelben Karten: SF Lotte (51)
 
 Die meisten gelbroten Karten: KFC Uerdingen, FV Hennef und VfL Bochum II (je 3)
 
 Meisten roten Karten: FC Kray (4)
 
 Die meisten verwandelten Elfer: Borussia Mönchengladbach II (6)
 Rot-Weiss Essen (1) = Platz 9
 
 Die meisten versemmelten Elfer: Rot-Weiss Essen (2)
 
 Die meisten kassierten Elfer: FC Hennef, Borussia Mönchengladbach II und FC Schalke 04 II (je 4)
 Rot-Weiss Essen (0) = Platz 18
 
 Die meisten abgewehrten Elfer: SC Verl (2)
 Rot-Weiss Essen (0) = Platz 18
Unsere Mannschaft
 
 Höchste Heimsiege: 6 - 0 gegen SG Wattenscheid 09
 
 Höchste Heimniederlage: keine
 
 Höchster Auswärtssieg: 4 - 0 FC Hennef
 
 Höchste Auswärtsniederlage: 2-4 beim FC Kray
 
 Häufigstes Ergebnis: 1 - 1 (5-mal) 
 
 Bestbesuchtes Spiel
 zuhause: 14.415 gegen SG Wattenscheid 09 
 auswärts: 7.128 beim FC Kray
 
 Teamnotenschnitt Reviersport: 3,07
 
 Teamnotenschnitt Jawattdenn: 2,90 
 
 Gesamtnotenschnitt der Saison: 2,99 
 
 Das früheste Tor: fiel in der 4. Minute gegen die SG Wattenscheid 09
 
 Das früheste Gegentor: fiel in der 5. Minute gegen Borussia Mönchengladbach II
 
 Das späteste Tor: fiel in der 93. Minute gegen den FC Viktoria Köln
 
 Das späteste Gegentor: fiel in der 84. Minute gegen den SC Wiedenbrück 2000
Unsere Jungs
 
 Die meisten Einsätze: Niclas Heimann, Tim Hermes, Benjamin Baier, Marwin Studtrucker (je 19)
 
 Die meisten Einwechslungen: Tim Treude (9)
 
 Die meisten Auswechslungen: Marwin Studtrucker (11)
 
 Die meisten Spielminuten: Niclas Heimann (1.710)
 
 Die meisten Tore: Marcel Platzek, Sven Kreyer und Marwin Studtrucker (je 7)
 
 Die meisten Vorlagen: Tim Hermes und Sven Kreyer (je 4)
 
 Die meisten Game-Winning-Goals: Marcel Platzek (4)
 
 Die meisten verwandelten Elfer: Benjamin Baier (1) 
 
 Die meisten versemmelten Elfer: Benjamin Baier und Marwin Studtrucker (je 1) 
 
 Die meisten Scorerpunkte: Sven Kreyer (11)
 
 Die meisten gelben Karten: Philipp Zeiger und Mario Neunaber (je 4)
 
 Die meisten gelbroten Karten: Patrick Huckle (1)
 
 Die meisten roten Karten: Marcel Platzek und Sven Kreyer (je 1)
 
 Die meisten Unfairnesspunkte: Sven Kreyer (8)
 
 Die beste Reviersport-Benotung: Philipp Zeiger (2,60)
 
 Am häufigsten in der Elf des Tages im Reviersport: Tim Hermes (4)
 
 Die beste Jawattdenn-Benotung: Philipp Zeiger (2,29)
 
 Am häufigsten Spieler des Spiels bei Jawattdenn: Benjamin Baier und Philipp Zeiger (je 4)
 
 Am häufigsten Spieler des Monats bei Jawattdenn: Benjamin Baier (2)
 
 Die meisten Jawattdenn Leistungspunkte: Benjamin Baier (503)



