Offener Brief an die Mannschaft von Rot-Weiss Essen
Sie war es wieder, diese letzte vermaledeite Minute. Der DFB hat unsere Eingabe auf Kürzung der regulären Spielzeit um eine Minute bislang nicht akzeptiert und so mussten wir einmal mehr diesen Nackenschlag hinnehmen. Aber seid sicher, man kommt darüber hinweg. Wir, die wir schon lange die Spiele von RWE besuchen kennen diese Minute nur zu gut, doch schauen wir uns doch einmal gemeinsam an, was heute passiert ist.
Stadioneröffnung die Dritte. Und es waren mehr, die euch sehen wollten,
als Karten zur Verfügung standen, das bedeutet ausverkauft. Hinzu kommen
Fernsehzuschauer aus ganz Deutschland, die ein weiteres Wunder von der
Hafenstrasse erwarteten und es ging los. Hattet ihr ebenfalls dieses
Gänsehautfeeling, als ihr ins Stadion eingelaufen seid und der rot-weiße
Konfettiregen sich von der Rahntribüne auf das Spielfeld ergoss? Gänsehaut, als mit einer Schweigeminute an Frank „Mono“ Malz gedacht wurde, der sich als Fan von
Rot-Weiss Essen in zahlreichen Herzen einen festen Platz ersungen hat?

Es gab einige gute Chancen, gerade nach Standards, aber Union wehrte sich mit allem, was sie hatten. Im Gegensatz zu den vielen Schlappen von Profimannschaften wollte Union Berlin hier aber auch den Kampf annehmen und wir haben durchaus auch einige Male Glück oder einen wie immer bärenstarken Keeper im Tor gehabt. In der 71. Minute lenktest du, Dennis Lamczyk, den Ball an den Pfosten. Eine starke Aktion. In der Verlängerung hatten wir hingegen richtig Glück, als Simon Terodde den sicher geglaubten Treffer wenige Minuten vor Schluss nicht erzielte, weil wieder Aluminium im Weg war.

Heute könnt ihr sauer, traurig und enttäuscht sein und mit dem Spielende hadern, aber morgen muss damit Schluss sein sofort, denn heute hat niemand einen Verlierer auf der Seite von RWE gesehen. Zu keiner Zeit hat man nur den geringsten Klassenunterschied gesehen. Die Beziehung zwischen euch und uns ist intakt wie wohl nirgendwo sonst. So etwas wie heute erlebt man nicht in Wuppertal oder Oberhausen, ich glaube nicht einmal in Dortmund und was hier sonst noch in der Region kickt. Also fahrt mit breiter Brust nach Köln, denn ihr seid die Mannschaft, die Union Berlin zwei Mal hintereinander nach neunzig Minuten nicht schlagen konnte. Danke für diesen Abend. In Köln machen wir gemeinsam weiter.
Eure Fans
Jawattdenn-Spielerbewertung
Dennis Lamczyk ![]() Lamczyk [2] |
Roberto Guirino ![]() Guirino [2] |
Vincent Wagner ![]() Wagner [2] |
Maik Rodenberg ![]() Rodenberg [2] |
Max Dombrowka ![]() Dombrowka [2] |
|
Stefan Grummel ![]() Grummel [2] |
Markus Heppke ![]() Heppke [2+] |
Kerim Avci ![]() Avci [1] |
Kevin Grund ![]() Grund [2] |
Kevin Pires-Rodrigues ![]() Pires Rodrigues [2+] |
|
Benedikt Koep ![]() Koep [2] |
Holger Lemke ![]() Lemke [o.B.] |
Konstantin Sawin ![]() Sawin [o.B.] |
Marvin Ellmann ![]() Ellmann [o.B.] |
Rot-Weiss Essen
Lamczyk - Dombrowka, Rodenberg, Wagner, Grund - Grummel (Lemke 79. / Sawin 98.), Guirino - Heppke, Pires-Rodrigues - Avci, Koep (Ellmann 103.)
FC Union Berlin
Haas - Pfertzel, Puncec (Menz 46.), Kohlmann, Stuff - Karl - Zoundi, Parensen - Mattuschka (Gallegos 64.) - Silvio (Nemec 91.), Terodde
Tore
0:1 Terodde (120.)
Zuschauer
12.500
Schiedsrichter
Martin Petersen (Stuttgart)
Gelbe Karten
Rodenberg, Grummel, Heppke - Mattuschka, Karl