VfB Speldorf - Rot-Weiss Essen
Spielabbruch in Styrum
Das Spiel der Rot-Weissen gegen den VfB Speldorf musste nach 71 Minuten wegen 
einer Unwetterwarnung beim Stand von 1:1 erst unter- und anschließend 
abgebrochen werden. Wann die Partie nachgeholt wird ist derzeit 
ungeklärt.
Bei (noch) blauem Himmel und angenehmen Temperaturen machten sich ca. 2.500 Essener in die Nachbarstadt auf.  
 Irgendwie hatte die Atmosphäre im (teil)renovierten Mülheimer 
Ruhrstadion einen leichten Freundschaftsspielcharakter. Das lag auch 
daran, dass der  Essener Stimmungsblock die fünf Stufen auf der 
Gegengerade  als nicht idealen Standort gesehen hat. So zog der Tross 
zunächst in Richtung Haupttribüne und platzierte sich im freien linken 
Bereich unter dem Dach. Allerdings war dieser Teil der Tribüne für 
Zuschauer aus Bausicherheitsgründen nicht freigegeben und nach 
mehrfacher Aufforderung durch Gast-Stadionsprecher Walter Rüge und 
Gesprächen mit  dem Trainergespann und einigen Spielern räumten die 
Supportwilligen mehr oder weniger freiwillig den Bereich und zogen es 
vor, dass Spiel ruhig aus der „Gastronomiekurve“ zu  verfolgen.
Irgendwie hatte die Atmosphäre im (teil)renovierten Mülheimer 
Ruhrstadion einen leichten Freundschaftsspielcharakter. Das lag auch 
daran, dass der  Essener Stimmungsblock die fünf Stufen auf der 
Gegengerade  als nicht idealen Standort gesehen hat. So zog der Tross 
zunächst in Richtung Haupttribüne und platzierte sich im freien linken 
Bereich unter dem Dach. Allerdings war dieser Teil der Tribüne für 
Zuschauer aus Bausicherheitsgründen nicht freigegeben und nach 
mehrfacher Aufforderung durch Gast-Stadionsprecher Walter Rüge und 
Gesprächen mit  dem Trainergespann und einigen Spielern räumten die 
Supportwilligen mehr oder weniger freiwillig den Bereich und zogen es 
vor, dass Spiel ruhig aus der „Gastronomiekurve“ zu  verfolgen.
Zum Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu sagen.  Holger Lemke 
beackerte wieder die rechte Seite und für den angeschlagenen Tokat 
rückte der genesene Kerim Avci  ins Mittelfeld. Patrick Dutschke ersetze
 Timo Brauer und Benedikt Koep erhielt den Vorzug vor Lukas Lenz als 
Sturmspitze.
Nach 15 minütigen gegenseitigen Abtasten kamen die Mülheimer besser ins 
Spiel und hatten durch Thomas Pütters gleich mehrere sehr gute 
Torchancen. Eine davon nutze er in der 31. Minute zur Speldorfer 
Führung. Die Essener hatten im ersten Durchgang zwar mehr Ballbesitz, 
waren aber harmlos vor dem Tor der Gastgeber und konnten froh sein, dass
 es nur mit einem 1:0 zum Pausentee ging.
Waldemar Wrobel schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu 
haben, denn nach dem Seitenwechsel  machten die Essener mehr Druck. 
Bereits eine Minute nach Wiederanpfiff schickte Kerim Avci Leon Enzmann 
auf die Reise, der mit einem Schuss ins lange Eck den Ausgleich 
erzielte. VfB-Spieler Christian Flöth kassierte in der 62. Minute die 
gelb-rote Karte, nachdem er erst mit dem eingewechselten Lukas Lenz ein 
paar verbale Nettigkeiten austauschte und anschließend diesen im 
nächsten Zweikampf unsanft zu Fall brachte.  Die Rot-Weissen drückten 
weiter - bis zur 71. Minute…
Auf Weisung der Polizei musste das Schiedsrichtergespann die Partie 
aufgrund einer Unwetterwarnung zunächst unter- und dann abbrechen. Da 
das Spiel  auf Kunstrasen stattfand, der sich statisch aufladen kann, 
war die Gefahr eines Blitzeinschlags zu groß. Leider kamen die 
Stadiondurchsagen im weiten Rund nicht bei allen Fans an, sodass eine 
gewisse Ratlosigkeit einsetzte. 
 Während sich der größte Teil der Anhängerschaft auf den Nachhauseweg 
machte, suchten die Verbliebenen Unterschlupf bei den beiden 
Bierständen. Die Zeit bis zur endgültigen Entscheidung des Spielabbruchs
 wurde sich mit einem Gesangsbattle „Bierstand 1 gegen Bierstand 2“ 
vertrieben. Einige Zeit später wurden aber auch diese 
Zufluchtsmöglichkeiten aus Sicherheitsgründen (Blitzeinschlag) 
geschlossen.
Während sich der größte Teil der Anhängerschaft auf den Nachhauseweg 
machte, suchten die Verbliebenen Unterschlupf bei den beiden 
Bierständen. Die Zeit bis zur endgültigen Entscheidung des Spielabbruchs
 wurde sich mit einem Gesangsbattle „Bierstand 1 gegen Bierstand 2“ 
vertrieben. Einige Zeit später wurden aber auch diese 
Zufluchtsmöglichkeiten aus Sicherheitsgründen (Blitzeinschlag) 
geschlossen. 
Bei den Ordnungskräften kam noch einmal kurz Hektik auf, als ein Ordner 
das Tor zur überdachten Haupttribüne öffnete und die Essener dies als 
Einladung zum Unterstellen sahen. Der Zugang wurde aber verweigert, da 
auch der rechte Bereich für die Zuschauer nicht freigegeben war. 
30 Minuten später brach das Schiedsrichtergespann das Spiel endgültig 
ab, allerdings nicht wegen des Unwetters, sondern weil  es mittlerweile 
 zu dunkel wurde um die restlichen 20 Minuten noch zu absolvieren. Das 
Mülheimer Ruhrstadion hat keine Flutlichtanlage.
Wann das Spiel nachgeholt wird, ist bisher offen. Staffelleiter Reinhold
 Spohn. "Aus meiner Sicht gibt es zu einer Neuansetzung keine 
Alternative, zumal Speldorf noch nicht ganz gesichert ist und RWE um die
 Meisterschaft spielt", sagte Spohn. Er wird Montag mit den beiden 
Vereinen sprechen.
Eines ist aber sicher, bei RWE wird es nie langweilig. Hoffen wir, dass ihr alle eure Eintrittskarten behalten habt.
Zum Spielbericht Nachholspiel
Jawattdenn-Spielerbewertung folgt im Nachholspiel
|   Lamczyk [] |  Lehmann [] |  Wagner [] |  Thamm [] | 
			 | |
|  Dutschke [] |  Vennemann [] |  Lemke [] |  Avci [] |  Enzmann [] | |
|  Koep [] |  Lenz [] |  Schneider [] | 
| VfB Speldorf
			Gunkel - Stankiewicz, Flöth, Hupperts, Aydin (66. Elidrissi) - Pütters, Boldt, Altin, Cakiroglu, Scheelen - Hinz Rot-Weiss EssenLamczyk - Kuta, Thamm, Wagner (67. Schneider), Lehmann - Lemke, Dutschke, Avci (56. Lenz), Vennemann, Enzmann - Koep Tore31. Thomas Pütters 1:0, 46. Leon Enzmann 1:13.500
 | 




