F.A.Q. 
			 
			Was besagt diese Tabelle? 
			 
			Die Zahl hinter dem Vereinsnamen sind Punkte, 
			die RWE noch braucht, um diese Mannschaft endgültig 
			abzuhängen. In eckigen Klammern steht der Spieltag, 
			an dem dies frühestens möglich ist. 
			 
			Wie werden Punkte abgebaut? 
			 
			Bei jedem Sieg von RWE werden allen anderen Mannschaften 
			je 3 Punkte gestrichen, bei einem Unentschieden 1 
			Punkt. Denn diese Punkte hat RWE gerade geholt und 
			müssen künftig nicht mehr geholt werden. 
			Zusätzlich werden einer Mannschaft, die am Spieltag 
			verliert, 3 Punkte gestrichen, bei einem Unentschieden 
			2. Denn diese Punkte hat sie gerade verloren, kann 
			sie an den restlichen Spieltagen nicht mehr holen 
			und müssen demzufolge auch von RWE nicht mehr 
			geholt werden.  
			Pro Spieltag können jeder Mannschaft also bis 
			zu 6 Punkte aus der Berechnung gestrichen werden. 
			 
			Beispiel: Angenommen RWE hat 3 Spieltage vor Schluss 68 Punkte und
			ETB SW Essen 66. In den restlichen 3 Spielen kann der ETB theoretisch noch 9
			Punkte holen. Zusammen mit den 66 bereits gewonnenen gibt das 75
			mögliche Punkte. RWE braucht 1 Punkt mehr, also 76. 68 sind schon auf
			dem Konto – fehlen noch 8 Punkte. 
			 
			Weiter angenommen, RWE gewinnt das nächste Spiel und ETB verliert.
			Dann werden von diesen 8 Lackschuhpunkten 3 gestrichen für den
			Sieg von RWE und weitere 3 für die Niederlage von Schwarz-Weiß. Diese haben
			jetzt immer noch 66 Punkte und können noch 6 holen. RWE hat bereits 71
			– es fehlen nur noch 2 Punkte.
			. 
			 | 
 
			     
			 
			Punkte, die RWE bis zum Saisonende aus  
			eigener 
			Kraft holen kann: 1
			 
  
			Tabellenplatz, den RWE bestenfalls erreichen kann: 1 
			 
			
			 
			
			Tabellenplatz, den RWE rechnerisch bereits  
			sicher 
			hat: 1 
			
			 
			
			 
			
			Der Aufstieg ist frühestens möglich an Spieltag:  
			geschafft 
			 
			 
 | 
| 
   
 
			Wie alles begann 
			 
			 Anfang März 2003 – RWE war gerade nach langer 
			Winterpause mit einem souveränen 3:0 Sieg bei 
			Preußen Münster erfolgreich  in die 
			Rückrunde der Regionalliga gestartet und hat 
			es sich mit einem komfortablen 4-Punkte-Vorsprung 
			an der Tabellenspitze gemütlich gemacht.
			 
			Alles war euphorisiert. Man träumte vom endlich 
			greifbaren Aufstieg am Ende der Saison, nicht wissend, 
			dass bereits am folgenden Wochenende mit einer 0:4 
			Heimniederlage gegen Wattenscheid ein schmerzhaft 
			wechselvoller Saisonverlauf eingeleitet werden sollte, 
			an dessen Ende es wieder einmal nicht zum Aufstieg 
			reichte.  
			 
			Nach eben jenem Rückrundenstart behauptete 
			im RWE-Forum ein User namens Harry P.: „Ich denke, 
			dass RWE bis zum Saisonende noch 25 Punkte holen 
			wird.“ Worauf ihm ein User namens Bernie antwortete: 
			„Also bis zum Saisonende schaffe ich sicherlich 
			noch 3 Punkte in Flensburg.“ Der Versuch des Letzteren, 
			das Thema schnell zum Schweigen zu bringen, wurde 
			im Keim erstickt.  
			 
			Von nun an wurde im Forum spekuliert und getippt, 
			was das Zeug hielt. Von irrealen Schwebezuständen 
			auf Wolke 7 bis zu demoralisierendem Pessimismus 
			war alles dabei.  
			 
			„Schluss mit der Kaffeesatzleserei!“, sagte sich 
			der Dompfaff. Obwohl als Pastor hauptberuflich überwiegend 
			mit Jenseitigem befasst, sieht er trotzdem, dass 
			nur Fakten zählen. Und die kann man mathematisch 
			berechnen. So mischte er sich in die Diskussion 
			ein und fragte: „Wie viel Punkte sind denn noch 
			nötig?“ Aber er fragte nur, um die Antwort 
			gleich selbst zu geben. Bereits mehr als 10 Monate 
			zuvor – nur noch fünf Spieltage waren in der 
			Saison 2001/02 zu spielen – hatte er nämlich 
			einmal ausgerechnet, wie viel Punkte RWE noch zum 
			Aufstieg benötigt. Der Ausgang am Ende der 
			Saison ist allen noch in schmerzlicher Erinnerung. 
			Genau so schnell wie die Aufstiegsträume verschwand 
			auch die wunderschöne Punkteberechnung im Land 
			des Vergessens.  
			 
			Jetzt war die Gelegenheit, die Berechnungen wieder 
			aufleben zu lassen. Kurz hingesetzt, alles schnell 
			ausgerechnet und fertig war eine Tabelle, die seitdem 
			von Spieltag zu Spieltag das RWE-Forum und seine 
			User begleitet. Eine Tabelle, die immer aktuell 
			dokumentiert, wie viel Punkte noch benötigt 
			werden, um gegnerische Teams endgültig hinter 
			sich zu lassen.  
			 
			Anfangs wurde die Übersicht im Forum noch aufwendig 
			zusammengebastelt, mit Smileys für jeden noch 
			zu holenden Punkt. „Du hast wohl zuviel Zeit!“ 
			musste sich der Dompfaff manchen Spott anhören, 
			und: „Jetzt wissen wir womit ein Pastor sein 
			Geld verdient!“ Aber das war nicht ernst gemeint. 
			Es soll zwar vereinzelt immer noch einige User geben, 
			die das ganze System nicht kapieren, aber die meisten 
			schauen doch ganz gerne vorbei um zu sehen, wie 
			weit die Strecke noch ist, bis wir mit der Mannschaft 
			unseren nächsten Traum verwirklichen können. 
			Es ist so einfach! Man errechnet, wie viel Punkte 
			ein gegnerisches Team im restlichen Verlauf noch 
			maximal holen kann und addiert die bereits gewonnenen 
			Punkte dieser Mannschaft hinzu. Das ist die Punktzahl, 
			die der Gegner bestenfalls erreicht. RWE braucht 
			sicherheitshalber einen Punkt mehr, denn mit einem 
			besseren Torverhältnis sollte man nicht spekulieren. 
			Von diesem Wert werden die Punkte abgezogen, die 
			RWE schon hat – schon hat man die Zahl der 
			noch nötigen Punkte. Dieses, für jedes 
			gegnerische Team errechnet, ergibt eine Tabelle, 
			die von Spieltag zu Spieltag fortgeschrieben werden 
			kann. Oben rechts ist der aktuelle Stand anzusehen. 
			 
			 
			Idee & Administration: Klaus Schroer
			 
 |