Pokalfinale SSVg Velbert - Rot-Weiss Essen
Noch einmal alles geben!
Das Saisonende nähert sich mit großen Schritten und eigentlich ist 
bereits alles entschieden. Der Aufstieg in die Regionalliga ist schon 
seit Wochen eingetütet, Platz Eins ist der Schulmannschaft von Waldi 
Wrobel auch nicht mehr zu nehmen und am Sonntag steht die Aufstiegsfeier
 am und im eigenen Stadion bevor.
Und trotzdem…noch einmal müssen Wagner, Brauer & Co. an Ihre Grenzen
 gehen. Denn am Donnerstagabend könnten Verein, Mannschaft und 
Trainerstab das i-Tüpfelchen auf eine herausragende Saison setzen und 
diese mit dem Einzug in die erste DFB-Pokal Hauptrunde vergolden.
Vincent Wagner träumt da sicherlich schon wieder vom erfolgreichen Elfmeterschießen gegen Energie Cottbus. 
Dennis Lamcyzk wird mit fünf gehaltenen Elfmetern der Matchwinner im 
Spiel gegen den Deutschen Meister aus Dortmund. Elfmeterschießen hatte 
Kloppo in der Vorbereitung nämlich immer noch nicht trainieren lassen.
Alex Thamm überlegt schon, wie er den Ball gegen seine Kollegen vom VfL 
am besten im Tor unterbringt. Eher spektakulär per Seitfallzieher oder 
doch einfach und trocken mit dem Kopf?
Meik Kuta freut sich schon auf die gewonnenen Laufduelle gegen Arjen 
Robben, der schon zur Halbzeit völlig entnervt mit einer 
Oberschenkelzerrung und Blasen an den Füßen in der Kabine bleibt.
Suat Tokat vermiest dem neuen Bayern Torwart gleich mal den Einstand und
 begrüßt ihn mit einem Tor aus 50 Metern, nach nur 28 Sekunden herzlich 
an der Essener Hafenstraße. 
Und Timo Brauer sieht sich nach dem Erfolg gegen den ungeliebten Verein 
aus der Nachbarstadt schon im Bad der Menge und feiert mit den eigenen 
Fans zusammen auf dem Zaun…singend, hüpfend und abklatschend. Und das 
ganz sicher ohne „Ohrfeigengefahr“.
ABER…die Träume müssen noch etwas hinten anstehen. Denn zuerst einmal 
muss Velbert geschlagen werden, die sich am vergangenen Wochenende schon
 mal warmgeschossen haben und ihr letzte Liga-Heimspiel souverän mit 4:0
 gewannen.
Und die Rot-Weissen werden nicht nur deswegen vor der SSVg. gewarnt 
sein. Am 2. Spieltag dieser Saison war RWE schon einmal zu Gast an der 
Velberter Sonnenblume. Zwar konnte man zweimal in Führung gehen, 
kassierte jedoch postwendend jeweils den Ausgleichstreffer. So endete 
die Partie damals mit 2:2. Im Rückspiel im Essener Georg-Melches Stadion
 kamen die Gäste aus Velbert dann aber unter die Räder und verloren klar
 mit 4:1. Und alleine deswegen will Velbert sich sicherlich noch 
revanchieren.
Mit viel Bohei wurde im Vorfeld über den Austragungsort diskutiert, ehe 
Velbert dann doch den Zuschlag bekam und sich über das Heimrecht freuen 
durfte. Dies wird aber auch nur auf dem Papier so sein. Denn mit über 
3.000 von insgesamt 4.700 Karten geht der Großteil der Tickets an die 
Gästefans. Und so wird auch das letzte Auswärtsspiel in dieser Saison 
wieder zum Heimspiel gemacht. 
Und auch nicht zuletzt standen die Pokalfinalspiele an der Hafenstraße 
aus Essener Sicht sowieso nie unter einem guten Stern. Die bislang drei 
Erfolge im Niederrheinpokal konnten immer nur Auswärts bejubelt werden.
Also Jungs, gebt noch einmal alles und belohnt euch selber für eine richtig geile Saison. Danach darf weiter geträumt werden.
EVAG Einsatzplan
Die EVAG und der "Opa Luscheweskowski sein Bus" fährt Euch nach Velbert!
Ab Essen Hbf, Bussteig 4, stehen ab 16.30 Uhr sechs Gelenkzüge zur Verfügung, die je nach Fahrgastaufkommen Richtung Velbert losgeschickt werden.
Auch für die Rückfahrt stehen unsere RWE-Fanfahrer mit den sechs Bussen wieder zur Verfügung.
Auch heute bitte wir um "fair play" auf unserer Bussen, möchten uns aber auch bei den RWE-Fans bedanken, dass die Saison 2010/11 sehr gut verlaufen ist und dass nicht nur für unsere Mannschaft.
Organisatorisches zum Auswärtsspiel
Bis Dienstag hatte RWE für das Niederrhein-Pokal-Finale 2.300 Karten 
verkauft – so bleiben noch rund 700 Stehplatzkarten übrig. Der 
Vorverkauf läuft noch bis Donnerstag, 15:30 Uhr. Da am Spieltag selbst 
keine Tageskassen geöffnet sein werden, wird dringend geraten, den VVK 
zu nutzen.
Wer trotz karger Parkflächen unbedingt mit dem Auto kommen will, sollte 
den Parkraum der Gesamtschule Birth benutzen – von dort fahren dann 
Shuttle-Busse zum Stadion. [Anfahrtbeschreibung]





