VfL Bochum II - Rot-Weiss Essen
Scheibenschießen in der Lohrheide
Es ging um nichts mehr und das sowie die unrühmliche Vorstellung im 
Diebels-Niederrheinpokal sorgten dafür, dass lediglich 720 Zuschauer das
angenehme Maiwetter nutzten und sich das vorletzte Ligaspiel zwischen 
Bochum und Essen anschauten. Während deutlich zu sehen war, dass bei 
beiden Teams die Luft raus war, auch wenn die U23 des VfL über weite 
Strecken kämpferisch überlegen war, kam es wenigstens zu einer Vielzahl 
von Toren an diesem Nachmittag.

Die Aufstellung wurde nach dem Pokaldesaster deutlich verändert. 
Sebastian Zinke musste seine Sperre absitzen und wurde von Michael 
Lorenz vertreten. Dirk Caspers und Giovanni Cannata gingen über die 
Außenpositionen. Darüber hinaus kamen Markus Kurth und Daniel Chitsulo 
von Beginn an zum Einsatz. So war die Startelf auf mehr als der Hälfte 
der Positionen verändert, an der Klasse der Mannschaft änderte sich 
indes nicht wirklich etwas.
Das Spiel war von Beginn an eher der Marke Trostlos zuzuordnen und man 
dachte schon an ein gepflegtes 0:0, als Mirkan Aydin in der 18. Minute 
aus ca. 20 Metern in die linke Ecke schoss. Scharf und flach schlug der 
Ball in den Kasten ein und brachte die Führung der Gastgeber. RWE 
antwortete aber prompt. Mike Wunderlich glich nur drei Minuten später 
mit einem Heber aus. Nach einer halben Stunde machten sich die Fans 
schon Hoffnungen auf einen Sieg in der Lohrheide. Nachdem Bochums 
Torhüter Markus Scholz glänzend parierte, köpfte Markus Kurth im Flug 
zur Führung ein.
Bochum suchte allerdings sein Heil in der Offensive und wurde dafür 
belohnt. Der erneute Ausgleich ist beinahe eine Kopie des ersten 
Treffers. Laurenz Wassinger nahm aus der Distanz Maß und versenkte die 
Kugel. Kurz vor der Pause legte der VfL nach. Mirkan Aydin drang von der
linken Seite in den Strafraum ein und wurde von Giovanni Cannata nahezu
gar nicht bedrängt. Das Tor konnte er dann ungehindert erzielen. 
Während man sich schon mit diesem Ergebnis in der Halbzeitpause wähnte, 
wurde RWE für seine Nachlässigkeit ein viertes Mal bestraft. Nach großen
Problemen in der Essener Hintermannschaft bei dem Versuch den Ball zu 
klären, ließ Marc Rzatkowski André Maczkowiak aussteigen und erhöhte auf
4:2 für die Bochumer.
In der Halbzeitpa
use wechselte das Trainerduo Cannata aus und brachte 
Robert Mainka. Ein logischer Schritt, da der Rechtsverteidiger die 
ohnehin schon unterdurchschnittliche Leistung seiner 
Mannschaftskameraden deutlich unterschritt. Zunächst einmal brachte aber
auch dieser Wechsel keinen Fortschritt. Nach einer gespielten Stunde 
verlor Dirk Caspers den Ball an Rzatkowski und dieser bediente Mohamed 
Labiadh. Dieser stand frei und versenkte zum 5:2. Der Anhang übte sich 
in Selbstironie und freute sich auf baldigen Gewinn des UEFA-Cups. 
Robert Mainka verkürzte in der 67. Minute nach einem Solo auf 3:5, das 
Spiel schien allerdings gelaufen. Für Lukas Lenz kam es dann zu den 
ersten zwanzig Minuten bei den Profis und er holte in der 90. Minute 
noch einen Elfmeter heraus, den Mike Wunderlich zum 4:5 verwandelte. 
Danach wurde es noch einmal spannend und beinahe hätten sich die 
Rot-Weissen noch über einen Punkt freuen dürfen, denn Chitsulo traf die 
Latte.
Es ging um nichts mehr und Fans wie Spieler waren gedanklich schon in 
der Sommerpause. Eine letzte Reklame für die 10.000+x Aktion war dieses 
Spiel trotz der vielen Tore aber nicht. Erfreulich war der kämpferische 
Auftritt von Lukas Lenz. Vielleicht sind es die jungen Spieler, die in 
der kommenden Saison für positive Schlagzeilen sorgen. Mit dieser 
Hoffnung kann man die Sommerpause einläuten.
Jawattdenn-Spielerbewertung
  Maczkowiak [3]  | 
			![]() Cannata [6+]  | 
			![]() Herzig [4]  | 
			![]() Lorenz [3]  | 
			
			 
			  | 
		|
![]() Brauer [4+]  | 
			![]() Kurth [4]  | 
						![]() Ouedraogo [4]  | 
			
			![]() Wunderlich [3+]  | 
			![]() Bendovskyi [4]  | 
			
			 
  | 
		
![]() Chitsulo [3+]  | 
			
			![]() Mainka [3+]  | 
			
			 | 
			
			VfL Bochum II
			 | 
		

 












