10.04.2010
Rot-Weiss Essen - Bayer 04 Leverkusen II
Zum Glück ging es um nichts mehr
Es darf doch alles gar nicht wahr sein. Dieses Spiel hätte niemals Unentschieden ausgehen dürfen, da RWE über das gesamte Spiel klar überlegen auftrat, aber in der 88. Minute kamen die Leverkusener zu ihrem unverdienten Punkt. Die Essener mussten sich dabei den Vorwurf gefallen lassen, dass sie weiterhin offensiv zu schwach agierten, denn bis zur Schlussminute hätte RWE klar in Führung sein müssen. Zum Glück ging es um nichts mehr, schließlich haben die Sportfreunde Lotte mal wieder Punkte liegengelassen.
In der 23. Minute kombinierte Rot-Weiss wunderbar. Über halbrechts drang Mike Wunderlich in die Leverkusener Hälfte rein und spielte einen so genannten tödlichen Pass an der Abwehr vorbei auf Bartosz Broniszewski. Der tat es dem Mittelfeldregisseur gleich und überwand mit einem weiteren sehenswerten Pass die Verteidigung und fand Sebastian Stachnik, der trocken verwandelte. 1:0 und das obwohl Stachnik bereits vorher einmal nach einer Flanke von Ouedraogo einnetzte. Der Assistent hatte aber die Fahne gehoben und der Treffer wurde nicht gegeben. Später kassierte Stachnik die gelbe Karte, als der Schiedsrichter bei einem Torschuss seinerseits auf Abseits entschied. Die Verwarnung war deutlich übertrieben, da der Schiedsrichter in den Bewegungsablauf hineingepfiffen hatte. Da schafft es kein Spieler der Welt abzubrechen und den Ball liegen zu lassen. Schiri Dirk Wijnen hatte, das kann man wohl bei aller Fairness sagen, heute definitiv nicht seinen besten Tag erwischt. Seine Entscheidung bedeutet allerdings eine erhebliche Schwächung für RWE beim Spiel in Münster, es war nämlich Stachniks 5. Gelbe Karte. Er muss also am kommenden Freitag pausieren.
In der 40. Minute kam das 2:0 aber. Nach einer Flanke stand Sebastian Stachnik nicht im Abseits und köpfte den Ball ins Tor, da kein Abwehrspieler ihn abdeckte. Die Tormusik erklang und dann das unglaubliche. Wijnen gab den Treffer nicht, weil der Torschütze angeblich geklammert haben soll. Eine klare Fehlentscheidung, da der Gegenspieler gar nicht nah genug am Mann stand, um durch ihn behindert worden zu sein. Das Stadion wurde zum Hexenkessel und kurz darauf steigerte sich der Ärger auf den Rängen noch weiter, als Markus Kurth wegen einiger klarer Worte ebenfalls verwarnt wurde. Kurz bevor es eskalieren konnte, rettete sich Wijnen mit dem Halbzeitpfiff in die Kabine.

Der Ärger bei Mannschaft und Anhänger war groß, doch auch der schwache Schiedsrichter ist keinesfalls der Grund für diesen Punktverlust. Leverkusen präsentierte sich achtzig Minuten lang, wie ein klarer Abstiegskandidat. Die Mannschaftsleistung war grundsätzlich in Ordnung, aber nach vorne kam einfach zu wenig. Gegen Bayer II wäre es drin gewesen, noch ein oder zwei Tore nachzulegen. Dies ist, das muss einfach immer wieder gesagt werden, das Hauptproblem bei Rot-Weiss Essen, denn nach dem Abgang von Sascha Mölders strahlt Essen nahezu keine Torgefahr mehr aus. Am kommenden Freitag kommt es dann zum Duell der schwächelnden Favoriten der Liga. Essen trifft auf Preußen Münster, das ebenfalls weit unter den Erwartungen der dortigen Zuschauer spielt.
Jawattdenn-Spielerbewertung
![]() Maczkowiak [3+] |
![]() Brauer [3] |
![]() Zinke [3+] |
![]() Herzig [3+] |
|
|
![]() Broniszewski [3] |
![]() Kurth [3] |
![]() Ouedraogo [2] |
![]() Wunderlich [3] |
![]() Mainka [3] |
|
![]() Stachnik [3+] |
![]() Bendovskyi [o.B.] |
![]() Lorenz [o.B.] |
![]() Heinzmann [o.B.] |
Rot-Weiss Essen
Maczkowiak - Brauer, Herzig, Zinke, Bührer - Broniszewski, Kurth (77. M. Lorenz) - Ouedraogo, Wunderlich, Mainka (68. Bendovskyi) - Stachnik (80. Heinzmann) Bayer 04 Leverkusen
Giefer - Eichmeier, Happe, Schumann, Rubink - Leonardo, Selmani, Grummel (64. Kluft), Erkaya (46. Drexler), Zieba - Marquet (83. Vasquez Pardo) Tore1:0 Stachnik (23.), 1:1 Vasquez Pardo (88.)
4.533
|
