20.03.2010
"Neues Stadion - Jetzt!" - 2500 Fans bei der Fandemo
Die Fans haben ein Stadion verdient!
Das Stadion an der Hafenstraße erhitzt die Gemüter in Essen bereits seit Jahrzehnten. Nachdem nach der Westkurve auch die halbe Nordtribüne sowie ein Flutlichtmast abgerissen wurde, kommt das Thema nun mit Nachdruck auf die Tagesordnung. Am heutigen Samstag fand die lang beworbene Großdemonstration in der Essener Innenstadt statt. Zunächst schien die Veranstaltung schleppend anzulaufen, dann aber fanden sich laut Polizeiangaben ca. 2.500 Mitstreiter ein. Es waren also nicht die 5.000 erwarteten Anhänger, aber dennoch eine beachtliche Zahl. Auch RWE-Fan André Riemenscheid war zunächst skeptisch: „Auf den ersten Eindruck war ich etwas enttäuscht, aber jetzt geht es eigentlich. Es scheinen noch ein paar dazu gekommen zu sein.“
Bei den Aktiven von Rot-Weiss Essen kam die Demonstration auf jeden Fall schon mal gut an: „Es ist atemberaubend wie viele Leute hier sind. Das zeigt, wie vielen der Verein am Herzen liegt und wie wichtig, das Stadion für sie ist,“ sagte Essens Innenverteidiger Sebastian Zinke. Michael Lorenz, der nun schon seit fast fünf Jahren die Fußballschuhe für RWE schnürt, erkennt auch in dieser Aktion wieder, was die RWE-Fans grundsätzlich ausmacht: „Die rot-weisse Familie tritt geschlossen auf und fordert in meinen Augen zurecht den Stadionneubau. Man sieht es ja an der Resonanz hier, dass man bei allen schwierigen Themen zusammensteht.“
Dennoch war nicht alles eitel Sonnenschein an diesem Samstag. Schon morgens erzürnte ein Artikel in der Lokalpresse einen Mitgründer von DuBistRWE.de, die eine Unterschriftenliste gestartet haben, welche bereits jetzt mehr als 20.000 Befürworter umfasst: „Heute wurde in der NRZ wieder einmal ein sehr tendenziöser Artikel veröffentlicht, in dem auf eine ganz dubiose Umfrage verwiesen wurde, in der im Rahmen eines "Stimmungsbarometers" pauschal festgestellt wird, dass 64 Prozent aller Essener gegen ein neues Stadion seien. Die müssen wir mal kritisch hinterfragen, wie dieses Ergebnis überhaupt zustande gekommen ist.“

Auch Markus Kurth hält einen Neubau für unabdingbar: „Ein Stadion ist das Herz einer Stadt. Leute kannst du, egal ob es gute Spieler oder interessierte Zuschauer sind, nur anlocken, wenn du etwas anständiges hier hin baust. Aber wen willst du hier hinbekommen, wenn du so ein marodes Ding hier stehen hast?“ Kapitän Denny Herzig spricht dann das aus, was für den RWE-Anhänger ohnehin eines der Hauptargumente für den Neubau ist: „Ich finde es richtig, was die Fans fordern, weil sie ein neues Stadion verdient haben.“
Die Ultras Essen sind ebenfalls im Vorfeld mit kreativen und tollen Aktionen voranmarschiert. Für sie ist diese Demo allerdings nicht der Schlusspunkt ihrer Aktivitäten: „Wir haben in letzter Zeit ja sehr viel auf uns genommen und werden deswegen mal eins, zwei Wochen einen Gang zurückschalten. Das Kulturhauptstadtjahr ist aber noch nicht zu Ende und im Rahmen dessen ist noch einiges geplant.“
Besonderes Lob erfuhren die Fans für ihr vorbildliches Auftreten. „Die Gegner von RWE warten nur darauf, dass es hier Randale oder Ausschreitungen gibt und ich bin besonders glücklich, dass keiner hier ihnen diesen Gefallen getan hat,“ sagte Thomas Imhof. Roland Sauskat vom AWO-Fanprojekt war ebenfalls froh, dass sich die Fans von ihrer besten Seite gezeigt haben: „Der Ablauf ist ebenfalls sehr positiv. Alle haben den Aufruf in den verschiedenen Foren und im persönlichen Gespräch verfolgt und es läuft sehr ruhig und gesittet ab.“

Weitere Stimmen:
Roland Sauskat (AWO-Fanprojekt): Wir brauchen ein Stadion, weil Rot-Weiss Essen für die Stadt Essen wichtig ist. Für den Bekanntheitsgrad der Stadt war der Verein in den letzten hundert Jahren wichtig, denn die Stadt ist durch den Verein deutschlandweit bekannt geworden.
Robert Mainka (Spieler): Die Resonanz hier ist einfach überwältigend. Das ist toll und ein Zeichen dafür, dass alle hinter diesem Stadion stehen.
Man sollte einfach mal in das aktuelle Stadion hineingehen, dann sieht man, warum man ein neues braucht. Die Tribüne ist abgerissen und das Stadion ist alt. Allein das ist ein Grund, warum etwas getan werden muss.
André Maczkowiak (Spieler): Ich finde es sehr positiv hier. Die Leute sind friedlich, die Stimmung ist gut und ich hoffe, es hat Erfolg.
Michael Lorenz (Spieler): Ich bin schon so lange hier und all die Jahre wurde über ein neues Stadion gesprochen, weil das alte marode ist. Die Leute, die hier seit Jahren hingegangen sind und schon vor so langer Zeit den Abriss der Westkurve miterleben mussten, haben es einfach verdient. Es wurde alles abgerissen und jetzt stehen wir auf der Baustelle. So kann es nicht bleiben.
Dirk Heinzmann (Spieler): Ich denke, dass der Stadionbau dem Verein einen Aufschwung geben würde.
Thomas Imhof (dubistrwe.de): Eine Großstadt wie Essen mit 580.000 Einwohnern braucht einfach ein vernünftiges Sportstadion. Ein Stadion nicht nur für Rot-Weiss Essen, sondern auch für Konzerte und sonstige Open-Air Geschichten. Da kommen wir nicht drum herum.
Andreas Winkler (Jugendkoordinator RWE): Die Organisatoren haben hier richtig was auf die Beine gestellt, mit dem Wagen, den Lautsprechern und sensationell war dann das Flugzeug. Ich hatte so viel nicht erwartet und bin richtig begeistert.